Open Spaces
Graffiti am Bunten Bahnhof Cottbus, Foto: Jan Henselder
Open Spaces
Foto: Friederike Kalz
Open Spaces
Foto: Friederike Kalz

Open Spaces

Offene Räume

Sichtbarkeit und Teilhabe im Rahmen der openart Lausitz Biennale

In der Brandenburger Lausitz gibt es ein lebendiges kreatives Potenzial, das sich insbesondere durch den Reichtum an Weite und Stille, Raum und Leerstand entfalten konnte.
Künstler:innen, engagierte Akteur:innen und kleine Projektinitiativen nutzen diese Möglichkeiten, um alten Zerfall aufzuhalten und neue Orte zu schaffen. Sie wirken zudem positiv auf die örtliche Gesellschaft, bereichern den Lebensraum, geben Impulse und spiegeln die Vielgestaltigkeit der Niederlausitz wider.

OPEN SPACES – eines der Sonderformate innerhalb der openart Lausitz Biennale 2026 – zielt darauf ab, diesem kreativen Potenzial einen Raum zur gemeinschaftlichen Präsentation zu bieten. Das künstlerische Schaffen in der Lausitz soll vernetzt und über die Grenzen der Landkreise hinweg sichtbar werden.

Offene Räume – offene Möglichkeiten

Zusätzlich zu den regionalen Veranstaltungsorten der Biennale können sich selbstorganisierte Projektorte mit eigenen Ideen und Vorschlägen einbringen. Dies können die Arbeitsstätten und Ateliers von Künstler:innen der Region sein, ebenso alte Bahnhöfe, Kirchen, Höfe, Scheunen, leerstehende Läden oder andere Orte. Der Schwerpunkt liegt auf der Bildenden Kunst – von Malerei, Fotografie und Skulptur über Installationen bis hin zu Klang- und Lichtkunst. Ergänzt wird das Programm durch Live-Veranstaltungen wie Performances, szenische Lesungen, Workshops und Mitmach-Aktionen.

Hinweis:

Alle ausgewählten Aktionen, Veranstaltungen und Ateliers aus den OPEN SPACES werden im Rahmen der Biennale regional und überregional beworben.

Möchten Sie an den OPEN SPACES teilnehmen?
Dann senden Sie Ihre Kontaktdaten vorab per E-Mail an: office@openart-lausitz-biennale.de.

Sobald die Anmeldung freigeschaltet ist, melden wir uns bei allen Interessierten. Dies ist aus formalen Gründen derzeit noch nicht möglich.