
Forst
Spree-Neiße
03149 Forst, Sorauer Straße 39
maps.app.goo.gl/qwrumHnWxKPs3zWg6
Forst (Lausitz) war bis 1989 eine der führenden ostdeutschen Textilstädte. Die Textilindustrie galt neben dem Energiesektor als wichtigster Industriezweig der gesamten Niederlausitz und hatte eine bedeutende Ausstrahlung weit über die Region hinaus. Das heutige Textilmuseum befindet sich in einem denkmalgeschützten Tuchfabrikkomplex aus den Jahren 1896/97. Inhaltlich widmet es sich nicht nur der Geschichte der regionalen Textilindustrie, sondern auch der übergreifenden Industriegeschichte der Lausitz, insbesondere der Braunkohleindustrie. Dabei werden auch die tiefgreifenden Verluste thematisiert – vom Verschwinden ganzer Städte und Ortschaften bis hin zu zerstörten Architekturen, Landschaften und Identitäten. Umweltbelastungen aus der Vergangenheit sind ebenso Bestandteil des neuen Museumskonzepts wie die positiven Transformationsprozesse, die die Lausitz heute durchläuft.
Der zu bespielende Raum umfasst 324 m² bei einer lichten Höhe von 4,40 m. Aus Denkmalschutzgründen ist es nicht erlaubt, Befestigungen an den Wänden vorzunehmen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Objekte an den hölzernen Dachträgern abzuhängen, leichte (!) Arbeiten vor die Fenster zu platzieren oder Skulpturen in den Raum zu stellen. Ein Lastenaufzug ist vorhanden.
Laufzeit der Ausstellung: Fr 21.08.2026 - So 06.09.2026