Werenzhain
Atelierhof Werenzhain / Doberlug-Kirchhain, Fotos: Michaela van den Driesch
Werenzhain
Haus am Markt 20 / Doberlug-Kirchhain, Fotos: Michaela van den Driesch
Werenzhain
Haus am Markt 1 / Doberlug-Kirchhain: Hauptfassade mit Installation/Portalzeichnung von Michaela van den Driesch (2023), Durchfahrt mit Treppenhaus, Nebengebäude, Garten, Fotos: Michaela van den Driesch

Doberlug-Kirchhain

Elbe-Elster

Atelierhof Werenzhain

03253 Doberlug-Kirchhain, Werenzhainer Hauptstr. 76
maps.app.goo.gl/fpRpdmJHLWeBfEpSA


Das ehemalige Lehn-Schank-Gut Werenzhain befindet sich seit 1996 im Besitz des Vereins Atelierhof Werenzhain e.V. und wird seitdem als Ort für kreatives Schaffen kontinuierlich weiterentwickelt. Der Vierseitenhof umfasst neben dem sanierten Haupthaus mit Festsaal – der ehemaligen Dorfschänke mit Tanzsaal – zahlreiche noch nicht sanierte Nebengebäude. Dazu gehören Stallungen, Scheunen sowie ein Gesinde- und Backhaus.

Die Anlage liegt am Dorfplatz, in direkter Nachbarschaft zur Dorfkirche, und ist ein positives Vorbild für die gelungene Reaktivierung eines beinahe zum „Lost Place“ gewordenen Hofes in der Lausitz nach dem Mauerfall. Im Rahmen der Lausitz Biennale können alle Gebäude dieses Areals bespielt werden, einschließlich der Galerien, des Saales, des Hofes und der Wiesen.


Laufzeit Ausstellung: So 02.08.2026 - So 16.08.2026


Haus am Markt 20

03253 Doberlug-Kirchhain, Am Markt 20
maps.app.goo.gl/Fdu8rWmySRY9iA8g6


Das Stadthaus wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und erhielt in den 1930er-Jahren einen imposanten Treppenhausanbau. Seit dieser Zeit diente es als Parteihaus und bekam im Volksmund den Namen „Das braune Haus“. In der DDR-Zeit war das Gebäude weiterhin Sitz der Partei, wurde jedoch zugleich als Kulturhaus unter dem Namen „Klub der Werktätigen“ betrieben. Daher wandelte sich im Volksmund die Bezeichnung zu „Das rote Haus“. Später fungierte das Gebäude als zentrale Pass- und Meldestelle der Stadt Doberlug-Kirchhain.

Seit mehreren Jahren ist es ein „Lost Place“ mitten in der Stadt. Für die künstlerische Nutzung dieses Areals stehen zwei Etagen mit jeweils ca. 77 m² sowie der Hofgarten zur Verfügung. Ein Aufzug ist nicht vorhanden.


Laufzeit Ausstellung: Sa 01.08.2026 - So 16.08.2026






Haus Am Markt 1

03253 Doberlug-Kirchhain, Am Markt 1
maps.app.goo.gl/nPNergvBtZxJZQ277


Das Haus Am Markt 1 ist ein spätbarockes Bürgerhaus aus dem Jahr 1795, das im Laufe der Zeit verschiedene Überformungen erfahren hat. Die Eingangshalle ist direkt vom Markt aus über ein großes Portal zugänglich. Sie verfügt über einen großzügigen hölzernen Treppenaufgang aus dem 19. Jahrhundert. In ihrer Ausführung ähnelt die Halle norddeutschen Bürgerhäusern. Zugleich dient sie als Durchfahrt zum Hofgarten mit Nebengebäuden. Über die historische Nutzung des Hauses ist heute nichts mehr bekannt. Bis vor wenigen Jahren bot es einkommensschwachen Menschen Wohnraum. Nun steht es als „Lost Place“ mitten in der Stadt und ist dem Verfall preisgegeben.

Die Ausstellung im Barockhaus eröffnet neue Perspektiven für eine zukünftige Nutzung dieses Ortes. Bespielt werden können sowohl die Halle selbst als auch die beiden hintereinander liegenden Gärten sowie einzelne Räume im Erdgeschoss der Nebengebäude.


Laufzeit Ausstellung: Sa 01.08.2026 - So 16.08.2026